Aktuelles
Hits von Musikschul-Kids
Am 14.06.2025 wurde das bereits traditionelle OpenAir der Musikschule am Pielachstrand toll über die Bühne gebracht. Der Organisator Christian Steffel und sein Team sowie der Hausherr der Gemeinde Bgm...
... weiterlesenÜbertrittsprüfungen 2024/25
Die Übertrittsprüfungen für das Schuljahr 2024/25 sind mit 14.06.2025 abgeschlossen und wir dürfen mit Stolz bekanntgeben, dass alle angetretenen Kinder diese mit tollen Ergebnissen absolviert haben. ...
... weiterlesenVorspielabend mit Klavier, Gesang, Gitarre und Ensembles
Am Dienstag, 2.6. fand im Foyer der Schule ein grossartiger Vorspielabend statt.
... weiterlesenAbwechslungsreich traten Solopianisten'innen und Gitarristen'innen, dazwischen Gesangsdarbietungen sowie die beiden Ense...
Wir bieten folgende Ausbildungen an
Akkordeon
LehrerInnen
E-Gitarre
LehrerInnen
Gesang
LehrerInnen
Horn
LehrerInnen
Keyboard
LehrerInnen
Okarina
LehrerInnen
Hildegard Baumann
Querflöte
LehrerInnen
Tenorhorn
LehrerInnen
Tuba
LehrerInnen
Trompete
LehrerInnen
Ballett
LehrerInnen
Blockflöte
E-Bass
LehrerInnen
Elementare Musikpädagogik: 4 bis 6-Jährige
Musikwerkstatt: 3 bis 4-Jährige
Musikwiege: 1 1/2 bis 3-Jährige
Musikwerkstatt: 3 bis 4-Jährige
Musikwiege: 1 1/2 bis 3-Jährige
LehrerInnen
Geige
LehrerInnen
Harfe
LehrerInnen
Klavier
LehrerInnen
Orgel
LehrerInnen
Posaune
LehrerInnen
Schlagwerk
LehrerInnen
Viola
LehrerInnen
Jazzdance
LehrerInnen
Cello
LehrerInnen
Flügelhorn
LehrerInnen
Hackbrett
LehrerInnen
Christiane Gesierich
Hildegard Baumann
Gitarre
LehrerInnen
Klarinette
LehrerInnen
Saxophon
LehrerInnen
Raffele
LehrerInnen
Christiane GesierichHildegard Baumann
Steirische Harmonika
LehrerInnen
Schlagzeug
LehrerInnen
Zither
LehrerInnen
Bei Belegung eines Hauptfaches sind folgende Ergänzungsfächer kostenlos:
Musikkunde Junior/1/2/3
Begleitend zum Hauptfachunterricht bieten wir passend zur Ausbildungsstufe Musiktheorie an. Der Hauptfachunterricht wird entlastet und für Spielen, Singen und Tanzen kann die Zeit viel effektiver genutzt werden. Außerdem ist die Musikkunde ein geforderter Teil zum Übertritt in die nächsthöhere Ausbildungsstufe, der sogenannten Übertrittsprüfung. Details dazu finden Sie im Infobereich.
Musikschul-Orchester
Unter Leitung unserer erfahrenen Orchestermitglieder (u.a. NÖ Tonkünstler, Gustav Mahler Academy, Festspiele Südtirol u.v.m.) und einem Arrangeur mit maßgeschneiderten Arrangements können von den Kleinsten bis zu den erfahrenen Musikern und Musikerinnen alle in unserem Klangkörper mit dabei sein.
Querflöten-Ensemble
Querflöten und Flöten bilden einen Mix für einen hörenswerten Klangkörper, welcher stimmungsvoll verschiedene musikalische Genres bedient. Oft werden die Flöten durch unsere Musikschulband verstärkt.
Pop- & Rockband
Der Name ist Programm – hier finden sich die fortgeschrittenen Musikschüler und -schülerinnen, die jedes Jahr beim Kulturfestival am Pielachstrand überzeugen.
Korrepetition
Unter Korrepetition versteht man die professionelle Begleitung von Instrumentalist*innen und Sänger*innen durch eigens ausgebildete Musiklehrer*innen. Wir bieten für eine praxisnahe Ausbildung diese Stunden ebenfalls völlig kostenlos an.
Bläserklasse
Seit einigen Jahren arbeitet die Musikschule mit den Volksschulen unserer Schulgemeinde Hand in Hand, um den Nachwuchs für unsere Blaskapellen sicherzustellen. Durch die gute Organisation und Kommunikation der Musiklehrer*innen mit den Kolleg*innen der Blasmusik konnten schon viele Nachwuchskünstler für die Kapellen akquiriert werden.
Musikschulchor (ab 5 J.)
Kinder lieben das Singen – unter fachkundiger Anleitung können alle, die ein Hauptfach in der Musikschule besuchen, in Martinas Kinderchor tolle, kindgerechte Lieder singen.
Kammermusik
Die „kleine Schwester“ unseres Musikschulorchesters bringt ebenfalls mit maßgeschneiderten Bearbeitungen Jahr für Jahr Großartiges auf die Bühne.
Saxophon-Ensemble
Vom Duett bis zu größeren Besetzungen, mit oder ohne schuleigener Bandbegleitung lernen die Kinder, miteinander zu spielen, auf sich selber und auch auf die anderen zu hören und achten und ein tolles Klangbild dem Publikum zu präsentieren.
VS-Band "MusiKids
Die „MusiKids“ wurden als Kooperation zwischen Musikschule und Volksschule Haunoldstein vor vielen Jahren ins Leben gerufen und hatten mehrere Haupttermine im Schuljahr – u.a. die feierliche Umrahmung der Erstkommunion in der Pfarrkirche Haunoldstein.
Percussion-Ensemble
Ein Klangkörper nur aus Schlaginstrumenten – im ersten Moment gar nicht vorstellbar, überzeugt dieses Ensemble immer wieder durch gekonnte Leitung und sehr gut ausgewählte Stücke.
Singklasse
Ebenfalls eine gelungene Kooperation Musikschule-Volksschule stellt die Singklasse dar, wo einfühlsam und fachkundig mit den Kindern im Klassenverband ebenso gearbeitet wird sowie einzelnen das richtige Umgehen mit ihrem Stimmapparat gezeigt wird.
Volksmusik-Ensemble
Das Volksmusikensemble „Prinzersdorfer Voixmusi“ ist ein bunter Mix aus den traditioneller Volksmusikinstrumenten und jedes Jahr ein fixer Bestandteil beim Musikantenstammtisch, der auch von der Volkskultur NÖ sehr gefördert wird.
Gitarren-Ensemble
Einmal klassisch, einmal poppig, einmal jazzig – je nach Schwerpunkt präsentieren sich unsere Saiteninstrumente in verschiedenen musikalischen Kleidern. Auch die leisen Instrumente können ganz schön laut sein!
Akustikband
Akustikinstrumente bilden das Gerüst dieser Formation, welche auch gerne Melodieinstrumente der Kollegen aus der Klassikabteilung einbauen in ihre Stücke.
VS-Band "MusiMakers"
Wie in Haunoldstein haben in Hafnerbach die „MusiMakers“ schon sehr schöne Auftritte gefeiert, u.a. bei den Adventfeiern in der Pfarrkirche Hafnerbach. Bei beiden Volksschulbands werden die Arrangements auch selbst geschrieben, so dass jeder und jede von Anfang an mitspielen kann.
Recording (Musik&PC)
Musik in Verbindung mit Computer ist heute eine beinahe selbstverständliche Anwendungsebene. Ob schnell mal einen neuen Klingelton kreieren, ein einfaches Arrangement mit einigen „Spuren“ aufnehmen bis hin zu hochwertigen Aufnahmen, auch Video mit Nachvertonung u.Ä. – die Musikschule Prinzersdorf hat’s im Angebot.
Rhythmusklasse
Die Grundlage jeglichen Musizierens ist der Rhythmus, der Grundschlag, der dem Stück zugrunde liegt. Unser ausgebildetes Rhythmusklassepersonal stellt diese Grundlagen in einer Kooperation mit den Volksschulen sicher.
Anmeldung
Wir stehen natürlich auch gerne persönlich für eine individuelle Beratung zu Verfügung.
Das Anmeldeformular (inkl. Kostenübersicht) können Sie jetzt ONLINE öffnen, ausfüllen, ausdrucken und einsenden.
Nutzen Sie das jeweilige Anmeldeformular als PDF.